Ihre persönlichen Ansprechpartner beraten Sie unabhängig und neutral.
Ihre Sicht ist unsere Perspektive!
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit: An Ihrer Seite. Mit Sicherheit.
0591 91244-45
Firma:
DIEPENBROCK Versicherungsmakler GmbH & Co. KG ist ein nationaler Versicherungsmakler. Persönlich haftende Gesellschafterin: Diepenbrock Verwaltungs GmbH, AG Osnabrück 100882
Geschäftsführung:
Thomas Diepenbrock, Thomas Surmann, Thomas Brink
Prokurist:
Christian Daemberg
Anschrift:
Burgstr. 23, 49808 Lingen
www.diepenbrock-lingen.de
Telefon Nr:
0591 - 91244-0
E-Mail:
service(at)diepenbrock-lingen.de
Registrierungsnummer:
Die Firma ist bei der zuständen Behörde gemeldet und im Vermittlerregister eingetragen als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung und der Registrierungsnummer: D-62H9-CJW5S-87
Zuständige Erlaubnisbehörde ist die IHK Osnabrück-Emsland, Neuer Graben 38, 49074 Osnabrück, Tel. 0541-353-0. Fax –122
Die Eintragung im Vermittlerregister kann wie folgt überprüft werden:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
11052 Berlin
Telefon (0 180) 60 05 85 0
(Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/ Anruf)
www.vermittlerregister.info
Als Versicherungsmakler bieten wir eine Beratung an. Die Vergütung – Courtage genannt – für unsere Beratungs-, Vermittlungs- und Betreuungstätigkeit trägt gewohnheitsrechtlich das Versicherungsunternehmen. Die Courtage ist Bestandteil der Versicherungsprämie. Hiervon Abweichendes muss ausdrücklich zwischen uns und dem Auftraggeber vereinbart werden. Insbesondere bei der Vermittlung von sogenannten Nettoprodukten wird in der Regel eine separate Vergütungsabrede vereinbart, die den Auftraggeber zur Zahlung der Vergütung verpflichtet. Nettoprodukte sind Produkte bei denen die Vermittlungsvergütung nicht in der Versicherungsprämie enthalten ist. Eine Vergütung in Form anderer Zuwendungen erhält unser Unternehmen nicht.
Unabhängigkeit:
Die Diepenbrock Versicherungsmakler GmbH & Co. KG hält keine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10 % an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10% an den Stimmrechten oder am Kapital des Versicherungsmaklers/ unseres Unternehmens.
Schlichtungsstellen:
Bei Streitigkeiten zwischen Versicherungsvermittlern und Versicherungsnehmer können folgende Schlichtungsstellen kontaktiert werden:
Versicherungsombudsmann e. V., Postfach 08 06 32, 10006 Berlin, www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung, Postfach 06 02 22, 10052 Berlin, www.pkv-ombudsmann.de
Information zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Wir sind bereit am Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung,
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-VO)
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen.
Verbandsmitgliedschaft:
Mitglied im Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (BDVM)
Berufshaftpflichtversicherung:
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der ALLIANZ Versicherungs- AG.
… sind mit 500+ Milliarden Euro alleine in Deutschland schwer greifbar. Was greifbarer ist: Die schon jetzt angespannte Personalsituation im Mittelstand wird sich weiter verschärfen – bei steigenden Anforderungen, wie
Die Zeit ist reif für unternehmerisches Umdenken: verantwortungsbewusste Unternehmensführung im Einklang mit Gesellschaft und Umwelt.
Setzen Sie neue Akzente im Recruiting. Gerade die junge Generation wählt den Arbeitgeber auch und besonders mit Blick auf Kriterien wie Verantwortungsbewusstsein und Sozialkompetenz aus. Gesundheit ist jungen Fachkräften besonders wichtig und rangiert als Zufriedenheitsfaktor an Position drei gleich nach Familie und Freunden.
Halten Sie Ihre Mitarbeiter langfristig. Gesunde und zufriedene Mitarbeiter arbeiten mit hoher Motivation und enger emotionaler Bindung an Ihr Unternehmen.
mit direkt erlebbarem Mehrwert (bKV) und als sinnvoller Benefit zur langfristigen Absicherung (bAV)
Mit unserem Paket aus bAV und bKV bieten Sie (potenziellen) Mitarbeitern doppelte Absicherung und optimale Versorgung – selbst für Mitarbeiter, denen Versicherungsschutz durch eine Gesundheitsprüfung verwehrt bleiben würde.
Stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke und positionieren sich als attraktives Unternehmen für Mitarbeiter aller Altersgruppen.
individuelle Gesundheitsbudgets belohnen Gesundheitsvorsorge
exklusiver Facharztterminservice über die Ems-Achse auch für Familienangehörige
keine Gesundheitsprüfung & keine Wartezeiten
keine Ausschlüsse bei Vorerkrankungen & fehlenden Zähnen
bis 50 Euro steuer- und sozialabgabenfrei, in voller Höhe als Betriebsausgabe absetzbar
mögliches Alleinstellungsmerkmal durch erhöhten Arbeitgeberzuschuss (über die Vorgaben des Betriebsrenten-Stärkungsgesetzes hinaus)
Zugang zu Gruppenkonditionen möglich
Lücke zwischen Renten- und Arbeitsmarkteintritten nach IW-Prognose 2022; Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), Jahresrückblick 2022
Richtlinie (EU) 2022/2464 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 und der Richtlinien 2004/109/EG, 2006/43/EG und 2013/34/EU hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
Arbeitest du noch oder lebst du schon? Die Karriereorientierung der Generation Y: Eine Bilanz, Kienbaum Institut @ ISM für Leadership & Transformation, 2018
DAK-Gesundheitsreport 2022
Fehlzeitenreports der gesetzlichen Krankenkassen, 2019 (eigene Auswertung)
08:00 - 13:00 Uhr und
13:45 - 17:30 Uhr